Diversity
Wir sind alle divers. Doch was genau heisst das und was bringt es uns im beruflichen Alltag und im Privaten, wenn wir uns mit der Diversitythematik befassen? Geschlechtervielfalt, LGBTIQ, Gender & Diversity, Nonbinarität und ähnliche Begriffe treffen wir in Medienberichten, Diskussionen bis hin zu Firmenstrategien aktuell überall an. Aber was genau steckt hinter diesen Schlagworten, warum polarisieren sie so, was ist politisch korrekt und was ist tabu? Sich damit zu befassen, kann unseren Alltag nachhaltig bereichern.
Gerne informieren, beraten und unterstützen wir Privatpersonen und Firmen zu diesem Thema. Der Fokus liegt darin aufzuzeigen, wie Diversity unseren Alltag mitprägt und was wir für einen Nutzen daraus ziehen können.
Sich mit Diversity auseinanderzusetzen und sich Fragen zu stellen, bringt einen klaren Mehrwert für uns und für unser Umfeld. Entlang der Beantwortung von Fragen, die Sie im Vorfeld einreichen können, wird kompetent und sachverständig darauf eingegangen.
In den Workshops, Vorträgen und Beratungen werden Geschlechterrollen und der historische Wandel von Normvorstellung mit theoretischen Fakten und anschliessend mit praktischen Beispielen erläutert.
Nächste Durchführung:
Freitag, 27. Januar 2023, 17Uhr - 20Uhr
Ort der Durchführung: Rebgasse 9, Basel.
Kursleitung: Michela Seggiani, lic.phil.I.
Der Kurs kann individuell für Gruppen oder Einzelpersonen gebucht werden. Preis auf Anfrage.
Dieser Workshop wird auf Anfrage auch online durchgeführt.
Wir sind alle divers. Doch was genau heisst das und was bringt es uns im beruflichen Alltag und im Privaten, wenn wir uns mit der Diversitythematik befassen? Geschlechtervielfalt, LGBTIQ, Gender & Diversity, Nonbinarität und ähnliche Begriffe treffen wir in Medienberichten, Diskussionen bis hin zu Firmenstrategien aktuell überall an. Aber was genau steckt hinter diesen Schlagworten, warum polarisieren sie so, was ist politisch korrekt und was ist tabu? Sich damit zu befassen, kann unseren Alltag nachhaltig bereichern.
Gerne informieren, beraten und unterstützen wir Privatpersonen und Firmen zu diesem Thema. Der Fokus liegt darin aufzuzeigen, wie Diversity unseren Alltag mitprägt und was wir für einen Nutzen daraus ziehen können.
Sich mit Diversity auseinanderzusetzen und sich Fragen zu stellen, bringt einen klaren Mehrwert für uns und für unser Umfeld. Entlang der Beantwortung von Fragen, die Sie im Vorfeld einreichen können, wird kompetent und sachverständig darauf eingegangen.
In den Workshops, Vorträgen und Beratungen werden Geschlechterrollen und der historische Wandel von Normvorstellung mit theoretischen Fakten und anschliessend mit praktischen Beispielen erläutert.
- Mehrwert für mich
- Mehrwert für die Gesellschaft
- Was darf ich sagen, was nicht?
- Beantwortung der Fragen
Nächste Durchführung:
Freitag, 27. Januar 2023, 17Uhr - 20Uhr
Ort der Durchführung: Rebgasse 9, Basel.
Kursleitung: Michela Seggiani, lic.phil.I.
Der Kurs kann individuell für Gruppen oder Einzelpersonen gebucht werden. Preis auf Anfrage.
Dieser Workshop wird auf Anfrage auch online durchgeführt.